Gestern Abend hat die letzte Stadtverordnetenversammlung für dieses Jahr stattgefunden - der Haushalt für das kommende Jahr wurde beschlossen und auf den Weg gebracht.
Unsere Fraktionsvorsitzende Regina Schirner hat dazu die folgende Rede gehalten:
Am kommenden Donnerstag um 20:00 h findet im Bürgerhaus die letzte Stadtverordnetenversammlung für dieses Jahr statt.
Die Tagesordnung ist im Ratsinfosystem unter Stadtverordnetenversammlung, 17. öffentliche Sitzung veröffentlicht.
Zu Beginn der Sitzung wird es einige Ehrungen geben und Schwerpunkt wird der Beschluss über den Haushalt 2024 und die damit verbunden Reden der einzelnen Fraktionen sein.
"Unseren Toten zum Gedenken"
Unsere Stadtverordneten Andreas Schirner und Regina Schirner haben im Namen der Stadt Neu-Anspach auf dem Friedhof Rod am Berg einen Kranz niedergelegt.
Seniorennachmittag der Stadt Neu-Anspach für alle Neu-Anspacher*innen über 70.
Nach drei Jahren Corona Pause konnte er endlich wieder stattfinden und war mit knapp 400 Teilnehmenden gut besucht.
Selbstverständlich waren auch wir wieder als helfende Hände gerne dabei und haben Kuchen verteilt und Kaffee ausgeschenkt.
Auch beim diesjährigen WaldLiebe Aktionstag waren wir mit der Fraktion vertreten.
Bäumchen pflanzen, Unkraut jäten im Kamp, Verbissschutz entfernen, Müll sammeln - wir waren dabei - genauso wie viele Neu-Anspacher*innen!
Auch bei der Glitzernacht haben wir wieder unsere Gewerbetreibenden besucht und natürlich auch eingekauft ;-)
Alle Vorlagen für die nächste Sitzungsrunde sind im Ratsinfosystem der Stadt Neu-Anspach unter Termine zu finden.
Montag, 30.10.2023 - Umweltausschuss
Dienstag, 31.10.2023 - Sozialausschuss
Mittwoch, 01.11.2023 - Bauausschuss
Donnerstag, 02.11.2023 - Haupt- und Finanzausschuss
Donnerstag, 09.11.2023 - Stadtverordnetenversammlung
Roza Bering, die Gründerin und Geschäftsführerin der Tagespflege Alter Ortskern Anspach GmbH hieß uns, herzlich willkommen und zeigte uns die großzügigen, gemütlichen Räumlichkeiten der Tagespflege für Pflegebedürftige ab 65 Jahren.
Die Ausschüsse haben getagt - alle Unterlagen dazu sind im Ratsinfosystem unter Termine zu finden.
Die Stadtverordnetenversammlung dazu findet am Donnerstag, den 13. Juli 2023 um 20:00 h im Großen Saal des Bürgerhauses statt, um endgültige Beschlüsse zu den Themen der aktuellen Sitzungsrunde zu fassen.
Die Tagesordnung mit den dazugehörigen Unterlagen sind im Ratsinfosystem unter dem Termin Stadtverordnetenversammlung zu finden.
Am kommenden Montag startet die nächste Sitzungsrunde. Alle Unterlagen sind im Ratsinfosystem der Stadt Neu-Anspach unter Termine zu finden.
Montag, 24.04.2023 - Umweltausschuss
Dienstag, 25.04.2023 - Sozialausschuss
Mittwoch, 26.04.2023 - Bauausschuss
Donnerstag, 27.04.2023 - Haupt- und Finanzausschuss
Donnerstag, 11. 05.2023 - Stadtverordnetenversammlung
Vor kurzem waren GRÜNE Mitglieder der Fraktion und des Magistrats zu Besuch bei der Metzgerei Henrici, um sich dort ein Bild von den aktuellen räumlichen Gegebenheiten des Schlachtbetriebes in der Saalburgstraße zu machen, das Gespräch mit dem Ehepaar Henrici zu suchen und mehr über ihre Zukunftspläne am Standort Neu-Anspach zu erfahren.
"Wir gehen regelmäßig in den persönlichen Austausch mit Eigentümer*innen bzw. Betreiber*innen unserer heimischen Geschäfte, Handwerksbetriebe und auch den größeren Unternehmen, um uns ein Bild ihrer Arbeit zu machen und zu hören, wo evtl. der Schuh drückt", so die Fraktionsvorsitzende Regina Schirner. "Unsere Betriebe vor Ort sind eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft und schaffen Ausbildungs- und Arbeitsplätze für die Region.
Die Metzgerei Henrici ist eine von nur noch wenigen traditionell geführten Metzgereien im Umkreis und einer der letzten Betriebe im ganzen Taunus, die auch noch selbst schlachten.
Geführt wird das Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation von Kevin Henrici und seiner Frau Alina.
Cornelia Scheer, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende erzählt: "Wir durften uns ein Bild von den Örtlichkeiten und Bedingungen vor Ort machen und haben erfahren, wo und wie der Ablauf von der hauseigenen Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung bis zur fertigen Wurst aussieht. Hier wird Wert gelegt auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und Qualität bei den Produkten."
Die Rinder und Schweine, die bei der Metzgerei Henrici verarbeitet werden, kommen alle aus der Umgebung, sind in Hessen geboren und aufgewachsen und mit regionalen, heimischen Futtermitteln gefüttert. Dafür hat der Betrieb unter anderem das Qualitätssiegel "Geprüfte Qualität Hessen" erhalten."
"Im Gespräch mit dem Ehepaar Henrici haben wir dann erfahren, wo die aktuellen Herausforderungen für sie mit ihrem Schlachtbetrieb und der Metzgerei liegen und was sie für Zukunftspläne haben", ergänzt Regina Schirner. "Um den immer größeren Bedürfnissen und auch Anforderungen an Tierwohl, transparenten Produktionsketten und Qualität in das Endprodukt gerecht zu werden, planen sie einen Neubau des Schlacht- und Produktionsbetriebes vor Ort."
Dazu hat die Stadtverordnetenversammlung bereits letztes Jahr beschlossen, die Standortverlagerung zu unterstützen. Aktuell prüft der Magistrat gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Darmstadt eine mögliche Umsetzung an verschiedenen Standorten.
Bei der Stichwahl hat der von uns unterstützte Kandidat Birger Strutz die meisten Stimmen bekommen und wird nun zum 01.07.2023 das Amt als Bürgermeister von Neu-Anspach antreten.
Die GRÜNE Fraktion Neu-Anspach gratuliert Birger Strutz ganz herzlich, wünscht ihm für seine neuen Aufgaben alles Gute und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Dem scheidenden Bürgermeister Thomas Pauli danken wir für seine Arbeit.
Alle Details zum Ergebnis der Stichwahl sind auf der Homepage der Stadt Neu-Anspach zu finden: https://www.neu-anspach.de/aktuelles/2023/03-maerz/endergebnis-buergermeister-stichwahl-26-03-2023/
"Gesunde Wälder für gesunde Menschen" – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Zu den Kernbotschaften gehört, dass Wälder unsere mentale und körperliche Gesundheit fördern, einen großen Teil der Weltbevölkerung ernähren, Naturheilmittel bereitstellen und in Zeiten des Klimawandels gesundheitsgefährdende Hitzewellen abmildern.
Leider hat es bei der heutigen Wahl zum Amt des Bürgermeisters noch keiner der Kandidaten geschafft - wir gehen am 26.03.2023 in die Stichwahl und wünschen dafür dem von uns als GRÜNE Fraktion unterstützten Kandidaten Birger Strutz viel Erfolg!
Alle Details zum Ergebnis sind auf der Homepage der Stadt Neu-Anspach zu finden: https://www.neu-anspach.de/aktuelles/2023/03-maerz/vorlaeufiges-endergebnis-buergermeisterwahl-12-03-2023/
Heute ist Equal Pay Day. Der Tag markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die laut Statistischem Bundesamt in Deutschland nach wie vor bei 18 % liegt. Das heißt, umgerechnet arbeiten Frauen dieses Jahr bis zum 7. März - also bis heute - unentgeltlich, während ihre männlichen Kollegen bereits entlohnt werden.
Unsere Fraktionsvorsitzende wurde von der Taunus Zeitung gefragt, ob
- das für sie noch ein Thema ist
- sie findet, dass Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen gerecht bezahlt werden
- was sich in Betrieben, Geschäften, Verwaltungen ändern muss
Hier ihre Antworten:
Ja, der Equal Pay Day ist leider immer noch ein Thema - sonst gäbe es ihn nicht mehr. Gleicher Lohn für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit sollte eine Selbstverständlichkeit sein - überall.
Leider sind es nach wie vor wir Frauen - auch wenn die jungen Familienväter da jetzt langsam ein wenig aufholen - die sich hauptsächlich um den Haushalt, die Betreuung der Kinder und auch um die Unterstützung oder Pflege der Eltern kümmern müssen und dadurch oft eine Zeit lang gar nicht arbeiten gehen oder nur in Teilzeit arbeiten können.
Das heißt, eine quantitativ und vor allem natürlich qualitativ gute Versorgung mit Kinderbetreuungs-, aber auch Altenpflegeplätzen wäre wichtig. Wir haben so viele sehr gut ausgebildete Frauen - diese stünden dann auf dem Arbeitsmarkt besser zur Verfügung und könnten somit auch dem Fachkräftemangel mit entgegenwirken.
Vor allem aber werden die Berufe, in denen hauptsächlich Frauen arbeiten immer noch schlechter bezahlt als Berufe, in denen viele Männer arbeiten - trotz hoher Anforderungen an die Ausbildung und Qualität der Arbeit.
Das muss sich ändern.
06.02.2023 - Umweltausschuss
07.02.2023 - Sozialausschuss
08.02.2023 - Bauausschuss
09.02.2023 - Haupt- und Finanzausschuss
23.02.2023 - Stadtverordnetenversammlung